Wer wir sind
Leiter des Bereichs Osteoonkologie

Prof. Dr. med. ANDREAS KURTH
- Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie und Osteologie
Klinische Schwerpunkte

Endoprothetik der großen und kleinen Gelenke

Spezialendoprothetik

Revisionsendoprothetik

Tumororthopädie/orthopädische Onkologie

Kinderorthopädie

Rheumaorthopädie, Osteologie
-
4/2017 – 12/2017 Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Asklepios Klinik Birkenwerder
-
4/2016 – 4/2017 Chefarzt Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Klinikum Frankfurt / Oder
-
9/2013 – 3/2016 Ärztlicher Direktor des Themistocles Gluck Hospitals und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ratingen
-
6/2012 – 8/2013 Orthopaedicum Mainz (chirurgisch Asklepios Klinik Wiesbaden)
-
9/2009 Schwerpunkt Kinderorthopädie
-
3/2009 – 6/2012 Univ. Professor für Orthopädie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg Universität Mainz
-
5/2008 Ruf auf den Lehrstuhl für Orthopädie der Johannes Gutenberg Universität, Mainz
-
3/2008 Schwerpunkt Orthopädische Chirurgie
-
2/2008 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
-
6/2007 Ruf auf den Lehrstuhl für Orthopädie und Unfallchirurgie am Josefs Hospital, Ruhr-Universität Bochum
-
4/2007 komm. Leiter der Abteilung spezielle Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim, Frankfurt/Main
-
4/2006 Zertifizierung Osteologe DVO
-
10/2005 Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie
-
10/2005 apl. Professur für Orthopädie
-
2/2003 National Coordinator Germany, Osteoporotic Fracture Campagne of the International Society of Fracture Repair (ISFR)
-
9/2002 Leitender Oberarzt und ständiger Vertreter des Ärztlichen Direktors der Orthopädischen Universitätsklinik, Frankfurt am Main
-
12/2001 Koordinator „Interdisziplinärer Schwerpunkt Osteologie (ISO)“ des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
-
10/2000 Leiter der Arbeitsgruppe „Klinische Forschung“ an der orthopädischen Universitätsklinik, Stiftung Friedrichsheim
-
1/2001 Habilitation mit dem Titel: „Knochenqualität in Tumorosteolysen: Entwicklung eines Tiermodells und dessen Einsatz in der präklinischen Beurteilung des Effektes einer antiosteolytische Therapie mit einem Bisphosphonat“
-
3/2000 Lehrbeauftragter/Koordinator Studentenausbildung der Orthopädischen Universitätsklinik - Stiftung Friedrichsheim
-
10/2000 Oberarzt der Abt. Allg. Orthopädie und Traumatologie, Lt. der Sektion Orthopädische Onkologie und Osteologie
-
2/2000 Facharzt für Orthopädie
-
1998 Berufsbegleitendes Studienprogramm „Klinische Evaluation“ an der Universität Marburg/Lahn (Zertifikat)
-
5/1997- 2/2000 Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Orthopädischen Universitätsklinik - Stiftung Friedrichsheim, Frankfurt am Main
-
1995 - 1997 Post-Doctoral Research Fellowship in Orthopaedic Surgery am Orthopaedic Biomechanics Laboratory, Beth Israel Deaconess Medical Center and Harvard Medical School, Boston, USA
-
1993 - 1995 Assistenzarzt in der Weiterbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Chirurgie Universitätsklinikum der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main
-
1992 - 1993 Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Orthopädischen Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim, Frankfurt am Main
-
1989 - 1992 Experimentelle Untersuchungen zur Kinematik des oberen Sprunggelenkes in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Institut Mechanik 2 der Technischen Universität, Darmstadt; Titel der Dissertation: „Computergestützte Analyse der Kinematik des oberen Sprunggelenkes“
-
1989 -1992 Magisterstudium der Sportwissenschaften
-
1985 - 1992 Studium der Humanmedizin an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main und am Universitätsspital Zürich/Schweiz